ILLUSTRATION - Zerdrückte und gewürzte Avocado bietet sich als leckerer pflanzlicher Brotaufstrich an. (zu dpa: «Fix zusammengerührt: Leckere Brotaufstriche selbst machen») Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Ein Klassiker unter den selbstgemachten Aufstrichen ist die Avocado-Creme.

Foto: Christin Klose

Tipps

Brotzeit mal anders: Diese Aufstriche gelingen in wenigen Minuten

7. Februar 2025 // 06:00

Frisch, lecker und ganz nach eigenem Geschmack: Diese selbstgemachten Brotaufstriche sind eine tolle Alternative zu Wurst und Käse – schnell gemacht und voller Geschmack!

Warum selbstgemachte Aufstriche eine gute Idee sind

Ob zum Frühstück, Abendbrot oder als Snack für unterwegs – belegte Brote sind ein Klassiker. Doch wer Abwechslung auf dem Teller sucht, muss nicht immer zu Wurst oder Käse greifen. Selbstgemachte Brotaufstriche sind nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch eine nachhaltige und gesunde Alternative. Sie enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe, lassen sich individuell anpassen und helfen dabei, Lebensmittelreste sinnvoll zu verwerten. Mit nur wenigen Zutaten lassen sich herzhafte und süße Varianten in kürzester Zeit zubereiten.

Herzhafte Aufstriche: Frisch, würzig und voller Geschmack

Ein Klassiker unter den selbstgemachten Aufstrichen ist die Avocado-Creme. Dafür einfach eine reife Avocado zerdrücken, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und nach Belieben etwas Joghurt unterrühren. So entsteht ein cremiger und gesunder Brotaufstrich. Ebenfalls schnell gemacht ist eine Frischkäse-Kräuter-Creme: Neutraler Frischkäse wird mit gehackten Kräutern wie Basilikum, Thymian oder Schnittlauch vermengt. Für eine würzige Note sorgen Parmesan, Feta oder fein gehackte Schinkenwürfel.

Auch wer gekochte Kartoffeln oder übrig gebliebenes Gemüse hat, kann daraus einen leckeren Kartoffel-Gemüse-Aufstrich zaubern. Dazu werden die Kartoffeln gestampft und mit fein geschnittenem Gemüse vermischt. Eine Extraportion Geschmack bringen Bärlauch und gehackte Walnüsse. Wer es ganz klassisch mag, kann mit wenigen Handgriffen eine aromatische Kräuterbutter herstellen. Dazu einfach Butter auf Zimmertemperatur bringen, mit Salz und Kräutern wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch vermischen – perfekt für Brot oder als Würze für andere Gerichte.

Süße Brotaufstriche für Genießer

Für alle, die gerne süß frühstücken, gibt es köstliche Alternativen zur gekauften Schoko-Creme. Eine selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme gelingt mit gemahlenen Haselnüssen, weicher Butter und geschmolzener Vollmilch- oder Zartbitterschokolade. Wer es noch fruchtiger mag, kann einen Bananen-Nuss-Aufstrich ausprobieren. Hierfür einfach eine Banane mit Kakaopulver und gehackten Nüssen vermengen – ein leckerer und gesunder Start in den Tag.

Eine besonders raffinierte Idee ist der Aprikosen-Dattel-Aufstrich: Getrocknete Aprikosen und Datteln werden im Mixer fein püriert und mit Mandelmus, Zimt und etwas Orangensaft verrührt. So entsteht eine fruchtig-süße Creme, die perfekt zu frischem Brot oder Brötchen passt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Damit die selbstgemachten Aufstriche frisch bleiben, sollten sie in saubere Schraubgläser gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort je nach Zutaten einige Tage. Besonders bei Aufstrichen mit frischen Kräutern oder Milchprodukten ist es ratsam, nur kleine Mengen herzustellen und diese innerhalb von drei bis fünf Tagen zu verbrauchen.

Wichtig ist, den selbstgemachten Aufstrich in einem Schraubglas gut verschlossen und kühl zu lagern.

Wichtig ist, den selbstgemachten Aufstrich in einem Schraubglas gut verschlossen und kühl zu lagern.

Foto: Laura Ludwig

Mit diesen einfachen und kreativen Rezepten bringt man schnell Abwechslung auf den Tisch – ganz ohne künstliche Zusätze und unnötigen Verpackungsmüll. (dpa/vk)