Frisch geerntete Kartoffeln

Kartoffeln schmecken vielen gut - ob als Pommes, Kroketten oder Chips. Aber sie können auch ein super Helfer im Haushalt sein.

Foto: Patrick Pleul/dpa

Tipps

Kartoffeln: Die können noch viel mehr als nur gut schmecken

12. April 2024 // 17:00

Pommes, Kroketten, Chips oder einfach nur Kartoffel. Fast jeder liebt sie, die Kartoffel. Aber die Knolle kann noch viel mehr, als nur gut schmecken.

Die Kartoffel kann auch super beim Frühjahrsputz helfen. Dank ihrer Inhaltsstoffe können die Schalen oder das Kartoffelwasser nicht mehr genießbarer Kartoffeln auch zum Putzen oder im Garten genutzt werden.

Natürliche Inhaltsstoffe für Sauberkeit

Durch ihre Inhaltsstoffe sind nicht mehr zum Verzehr geeignete Kartoffelschalen und das Kartoffelwasser ein schonendes, natürliches Putzmittel und damit eine starke Alternative zu chemischen Reinigern.

Die Kartoffel als Allzweckreiniger

Bevor ihr die Kartoffel, die bereits angefangen hat zu keimen, in den Müll schmeißt, nutzt sie doch lieber zum Putzen:

  • Mit der Innenseite der rohen Kartoffel könnt ihr super eure Oberflächen, egal ob Edelstahl, Glas oder Textilien, reinigen. Im Anschluss müsst ihr sie nur noch mit einem weichen und trockenen Tuch abwischen.
  • Einige Materialien könnt ihr damit sogar polieren. Zum Beispiel die Gartenstühle aus Kunststoff.
  • Streifenfreie Spiegel und Fenster? Auch das geht mit der Knolle.
  • Wasserflecken in der Küche und im Bad bekommt ihr damit ebenfalls in den Griff.
  • Rostet es schon irgendwo? Dann kann die Kartoffel mit ihrer Oxalsäure helfen. Zusammen mit Backpulver könnt ihr den Rostflecken entgegenwirken.
  • Wer kennt es nicht, Thermoskanne benutzt und keine Ahnung wie man die jetzt wieder sauber bekommt? Nutzt dafür einfach mal die Schale der Kartoffel. Gebt sie in die Kanne, füllt sie mit Wasser auf und dann muss nur noch geschüttelt und etwa 15 Minuten gewartet werden.
  • Auch den Wasserkocher bekommt ihr so über Nacht wieder frisch und entkalkt.
  • Wer Kartoffeln kocht, der schüttet das Wasser meist weg. Damit könnt ihr aber super gut die Flecken aus euren Klamotten bekommen.

Spülmittel aus der Kartoffel

Die nicht mehr essbaren Kartoffeln gründlich waschen und schälen. Die Schalen in ein verschließbares Gefäß geben, kochendes Wasser einfüllen und etwa eine Stunde abkühlen lassen. Gefäß kräftig schütteln, einige Zeit ruhen lassen und den Schüttel-Vorgang wiederholen, bis sich Schaum bildet.

Wenn das Gebräu vollständig abgekühlt ist, das Gefäß in den Kühlschrank stellen. Etwa 12 Stunden nach dem Ansetzen die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und in eine Flasche füllen. Dann ist das Reinigungsmittel bereit für seinen Einsatz.

Mehr Tipps findet ihr hier und auf Facebook und Instagram.